Vitamin B6, auch als Pyridoxin bekannt, hat mehrere wichtige Funktionen im Körper, darunter:
Eiweißstoffwechsel: Vitamin B6 hilft dem Körper bei der Bildung und dem Abbau von Proteinen.
Bildung roter Blutkörperchen: Vitamin B6 spielt eine Rolle bei der Produktion von Hämoglobin, einem Protein, das Sauerstoff in den roten Blutkörperchen transportiert.
Funktion des Nervensystems: Vitamin B6 ist an der Produktion von Neurotransmittern beteiligt, chemischen Stoffen, die Signale im Gehirn und Nervensystem übertragen.
Funktion des Immunsystems: Vitamin B6 unterstützt den Körper bei der Produktion von Zytokinen, die an der Immunreaktion beteiligt sind.
Hormonregulierung: Vitamin B6 hilft dem Körper bei der Produktion von Hormonen, darunter Serotonin, das die Stimmung reguliert, und Melatonin, das den Schlaf reguliert.
Augengesundheit: Vitamin B6 unterstützt den Körper bei der Produktion von Melatonin, das für die Gesundheit der Augen und die Vorbeugung bestimmter Arten von Katarakten wichtig sein kann.
Insgesamt ist Vitamin B6 ein wichtiger Nährstoff, der für eine Vielzahl von Körperfunktionen notwendig ist. Eine ausreichende Zufuhr von Vitamin B6 kann zur allgemeinen Gesundheit und zum Wohlbefinden beitragen.
Wie viel B6 sollten Sie haben?
Die empfohlene Tagesmenge (RDA) für Vitamin B6 variiert je nach Alter und Geschlecht. Hier sind die RDAs für Vitamin B6 in Mikrogramm (mcg) pro Tag:
- Säuglinge 0–6 Monate: 0,1 µg
- Säuglinge 7-12 Monate: 0,3 µg
- Kinder 1–3 Jahre: 0,5 µg
- Kinder 4-8 Jahre: 0,6 µg
- Kinder 9-13 Jahre: 1,0 µg
- Jugendliche 14–18 Jahre: 1,2 µg
- Erwachsene (männlich): 1,3 µg
- Erwachsene (weiblich): 1,2 µg
- Schwangere Frauen: 1,9 µg
- Stillende Frauen: 2,0 µg
Es ist wichtig zu beachten, dass dies die Mindestmengen sind, die erforderlich sind, um einem Mangel vorzubeugen. Bei manchen Personen können höhere Mengen erforderlich sein, insbesondere bei Personen mit bestimmten gesundheitlichen Beschwerden oder bei Einnahme bestimmter Medikamente. Am besten konsultieren Sie einen Arzt, um die richtige Menge an Vitamin B6 für Ihren individuellen Bedarf zu bestimmen.
Welche Lebensmittel enthalten Vitamin B6?
Vitamin B6 ist in zahlreichen Lebensmitteln enthalten, unter anderem in:
Fleisch und Geflügel: Huhn, Truthahn, Rind und Schwein sind allesamt gute Vitamin-B6-Quellen.
Fisch: Thunfisch, Lachs, Heilbutt und Kabeljau sind ausgezeichnete Vitamin-B6-Quellen.
Milchprodukte: Milch, Joghurt und Käse sind gute Vitamin-B6-Quellen.
Hülsenfrüchte: Kichererbsen, Linsen, Kidneybohnen und schwarze Bohnen sind gute Vitamin-B6-Quellen.
Nüsse und Samen: Pistazien, Sonnenblumenkerne und Haselnüsse sind gute Vitamin-B6-Quellen.
Kartoffeln: Gebackene oder gekochte Kartoffeln sind eine gute Vitamin-B6-Quelle.
Früchte: Bananen, Pflaumen und Avocados sind gute Vitamin-B6-Quellen.
Vollkorn: Brauner Reis, Vollkornweizen und Haferflocken sind gute Vitamin-B6-Quellen.
Um eine ausreichende Aufnahme von Vitamin B6 und anderen wichtigen Nährstoffen sicherzustellen, ist eine abwechslungsreiche Ernährung wichtig.Versuchen Sie, eine Vielfalt an Nahrungsmitteln aus jeder Nahrungsmittelgruppe in Ihre Ernährung aufzunehmen, um sicherzustellen, dass Sie die Nährstoffe bekommen, die Sie brauchen.
Sollte ich Vitamin B6-Präparate einnehmen?
Der Bedarf an Vitamin-B6-Ergänzungsmitteln hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Ihrer Ernährung und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand. Die meisten Menschen können genügend Vitamin B6 über ihre Ernährung aufnehmen, indem sie eine Vielzahl von Lebensmitteln essen, die reich an diesem Nährstoff sind.
Es kann jedoch einige Umstände geben, unter denen die Einnahme eines Vitamin-B6-Präparats notwendig sein kann. Wenn Sie beispielsweise an einer Krankheit leiden, die Ihre Fähigkeit beeinträchtigt, Vitamine aus der Nahrung aufzunehmen, wenn Sie eine eingeschränkte Ernährung einhalten oder wenn Sie einen erhöhten Bedarf an Vitamin B6 haben, beispielsweise während der Schwangerschaft oder Stillzeit, benötigen Sie möglicherweise ein Präparat.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Einnahme hoher Dosen von Vitamin B6-Präparaten toxische Wirkungen haben kann und nur unter Aufsicht eines Arztes erfolgen sollte.
Im Allgemeinen ist es am besten, die Vitamine und Nährstoffe, die Sie benötigen, über die Ernährung aufzunehmen und nur dann Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, wenn dies von einem Arzt empfohlen wird. Wenn Sie die Einnahme eines Vitamin-B6-Präparats in Erwägung ziehen, sollten Sie unbedingt mit Ihrem Arzt sprechen, um die richtige Menge für Ihren individuellen Bedarf zu bestimmen.
Verweise
- Vitamin B6: Faktenblatt für medizinisches Fachpersonal. National Institutes of Health. Abgerufen am 17. Mai 2022. (https://ods.od.nih.gov/factsheets/VitaminB6-HealthProfessional/)
- FoodData Central-Suchergebnisse: Weichtiere, Wellhornschnecken, nicht näher bezeichnet, gekocht, feuchte Hitze. Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten. Abgerufen am 17. Mai 2022. (https://fdc.nal.usda.gov/fdc-app.html#/food-details/171984/nutrients)
- FoodData Central Suchergebnisse: Tempeh. Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten. Abgerufen am 17. Mai 2022. (https://fdc.nal.usda.gov/fdc-app.html#/food-details/174272/nutrients)