How to Get Omega 3 Without Fish

So erhalten Sie Omega 3 ohne Fisch

Written by: Bev Walton
Medically reviewed by: Bev Walton BSc Ernährungswissenschaften
To give you technically accurate, evidence-based information, content published on the Check My Body Health blog is reviewed by credentialed professionals with expertise in medical and bioscience fields.

Wenn Sie mit einem Biochemiker sprechen, wird er Ihnen sagen, dass Omega 3 eine mehrfach ungesättigte Fettsäure ist. Das bedeutet, dass es sich um eine Art Fett mit einer besonderen chemischen Struktur handelt, die aus doppelten Molekülbindungen besteht. Der Name Omega 3 bezieht sich auf den Abstand zwischen dem Ende der Molekülkette und der letzten dieser Doppelbindungen; drei Kohlenstoffatome.  Wenn Sie hingegen mit einem Ernährungsberater sprechen, wird er Ihnen sagen, dass Omega 3 eine „essentielle“ Fettsäure ist. Das bedeutet, dass der Körper Omega 3 nicht selbst herstellen kann und es deshalb über die Nahrung aufgenommen werden muss, die wir zu uns nehmen.

Warum Sie Omega 3 in Ihrer Ernährung brauchen

Unser Körper ist auf ein komplexes Gleichgewicht organischer Verbindungen angewiesen, um die vielen chemischen Reaktionen und organischen Prozesse anzutreiben, die uns am Leben und funktionsfähig halten. Omega 3 spielt eine Rolle bei einigen  ziemlich grundlegende physikalische Funktionen. Dazu gehören:

  • Energie erzeugen.
  • Bildung von Hormonen, die Entzündungen, die Blutgerinnung und die Funktion der Arterien steuern.
  • Sorgen Sie dafür, dass unser Immunsystem, unser Herz und unsere Lunge voll funktionsfähig bleiben.
  • Regulierung der Fettmenge im Blutkreislauf.
  • Halten Sie unsere Gelenke beweglich und schmerzfrei.
  • Aufbau der Membranen jeder Zelle und Steuerung der Art und Weise, wie unsere Nerven mit diesen verbunden sind.
  • Förderung der Herz-Kreislauf-Gesundheit

Viel grundlegender geht es kaum. Forscher haben einen Omega-3-Mangel über einen längeren Zeitraum mit einer Reihe von Krankheiten in Verbindung gebracht, von denen einige potenziell lebensbedrohlich sind. Dazu gehören:

  • Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
  • Myokardinfarkt (Herzinfarkt)
  • Asthma
  • Ekzem
  • Hirnischämie (Schlaganfälle)
  • Arthritis
  • Krebs
  • Alzheimer-Krankheit

Wie viel Omega-3-Fettsäuren optimal für die Gesundheit sind, bleibt eine offene Frage. Es wurden mehrere Richtwerte vorgeschlagen, aber Ernährungswissenschaftler sind sich noch nicht einig, welche die genaueste ist.

Ist Omega 3 in allen Fischen enthalten?

Es gibt drei Formen von Omega-3: Alpha-Linolensäure (ALA), Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA).    Die Hauptquelle der beiden letzteren ist Fisch.  Liste der Lebensmittel reich an Omega-3, finden Sie eine bemerkenswerte Anzahl von fetten Fischen, darunter:

  • Hering
  • Lachs
  • Makrele
  • Thunfisch
  • Sardellen
  • Sardinen
  • Forelle

Der obigen Liste könnte noch das traditionelle Nahrungsergänzungsmittel Lebertran hinzugefügt werden, denn dieses nährstoffreiche Produkt wird genau wie der Name vermuten lässt aus der Leber von Kabeljau hergestellt.    Alle diese Fischsorten enthalten auch andere Vitamine und Mineralstoffe in hohem Maße – so sehr, dass Ärzte empfehlen, mindestens zweimal wöchentlich fetten Fisch zu essen.

Welche anderen Lebensmittel enthalten Omega-3?

Aber was, wenn Sie keinen Fisch mögen? Oder Sie sind Veganer und leben frei von tierischen Produkten? Wie bekommen Sie Omega-3-Fettsäuren ohne Fisch? Zum Glück gibt es andere Möglichkeiten. Schauen wir uns einige davon an:

  • Grünes Blattgemüse

Zusätzlich zu ihren anderen gesundheitsfördernden Eigenschaften enthalten viele grüne Blattgemüsesorten einen guten Anteil an Omega-3-Fettsäuren. Beispiele hierfür sind Spinat, Sprossen, Blumenkohl und Brokkoli.

  • Walnüsse

Walnüsse sind für ihren hohen Omega-3-Gehalt bekannt; mehr als zwei Gramm pro Unze. Sie bieten außerdem gesunde Ballaststoffe, Kupfer, Mangan und Vitamin E.

  • Erdnüsse

Dieser beliebte Snack enthält außerdem viel Omega-3 sowie Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß. Am gesündesten sind ungesalzene Erdnüsse.

  • Leinsamen

Leinsamen enthalten so viel Omega-3, dass Leinsamenöl häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet wird. In jedem Esslöffel Leinsamenöl sind mehr als sieben Gramm Omega-3 enthalten.

  • Kürbiskerne

Kürbiskerne sind eine weitere großartige Quelle dieser essentiellen Fettsäure. Sie sind auch vollgepackt mit anderen wertvollen Nährstoffen wie Kalzium, Beta-Carotin, Magnesium, Eisen, Zink, Vitamin B9 (Folsäure) und anderen essentiellen  Fettsäure Omega 6.

  • Soja

Ein weiteres bekanntes Grundnahrungsmittel im Supermarkt, insbesondere für Vegetarier und Veganer. Ein halber Messbecher Soja enthält neben Magnesium, Kalium und einer Dosis der Vitamine B2, K und Folsäure satte sechs bis sieben Gramm Omega-3.

  • Fleisch von grasgefütterten Tieren

Dies stellt eine weitere fischfreie Quelle für Omega-3 dar, die allerdings nicht für Vegetarier geeignet ist.  Die Art von Omega-3, die aus pflanzlichen Quellen stammt, ist Alpha-Linolensäure oder ALA. Diese unterscheidet sich von EPA und DHA (siehe oben), die beide eine längere Molekülkette haben. Unser Körper kann ALA zunächst in EPA und dann in DHA umwandeln. Diese Umwandlung ist komplex und erfordert ein genaues Nährstoffgleichgewicht  um die Umwandlung zu fördern – daher ist die direkte Aufnahme von EPA und DHA aus Fisch ein weitaus effizienterer Weg für unsere Gesundheit.  Auch ein übermäßiger Konsum von Omega-6-Fettsäuren behindert diesen Prozess. Das bedeutet, dass ein übermäßiger Konsum von pflanzlichen Quellen zu einem allgemeinen Mangel an Omega-3-Fettsäuren führen kann. Daher ist es wichtig, sich sorgfältig ausgewogen zu ernähren und Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, wenn Sie Veganer oder Vegetarier sind oder nicht regelmäßig Fisch essen.  Langkettige Fettsäuren wie EPA und DHA reduzieren Entzündungen und sind förderlich für die Herzgesundheit, ALA hingegen nicht.

So finden Sie heraus, ob Ihr Omega-3-Spiegel gesund ist

Könnten die Symptome, die Sie erlebt haben, mit Ihrem Omega-3-Spiegel zusammenhängen? Ein registrierter Ernährungsberater kann Ihnen möglicherweise Ratschläge geben oder Sie zu einer Blutuntersuchung überweisen. Die Wartelisten für solche Dienste können jedoch lang sein. Wenn Sie lieber nicht warten möchten, sind Kits erhältlich, mit denen Sie einen Omega-3- und Omega-6-Test durchführen können.  zu Hause, in Ihrer eigenen Zeit. Nehmen Sie eine Blutprobe mit einer einfachen Nadelstichmethode und senden Sie Ihre Probe ein. Diese erhält eine  vollständige Laboranalyse  und Sie erhalten Ihre Ergebnisse in nur wenigen Tagen.     Ihr Bericht – präzise und zugänglich – ermöglicht Ihnen die Feinabstimmung Ihrer Ernährung und die Ausbalancierung Ihrer Aufnahme wichtiger  Omega-3-Fettsäuren, die Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen.

Article last medically reviewed : Jul 18, 2022


Weitere Artikel